INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)
Diconium Group GmbH
Rommelstraße 11
70376 Stuttgart
E-Mail: info@diconium.com

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO)
Diconium Group GmbH
Rommelstraße 11
70376 Stuttgart
Persönlich verantwortlich: Vivien Herting
E-Mail: datenschutz@diconium.com

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)
Auf der Veranstaltung werden Ton, Bild und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken sowie zur Darstellung der Veranstaltung in öffentlich zugänglichen Medien, auf Webseiten und Blogs sowie für die Darstellung in sozialen Medien erstellt und veröffentlicht.
Mit Teilnahme an der Veranstaltung willigt der Teilnehmer konkludent in die genannten Foto- und/oder Videoaufnahmen (und die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten) für eigene Zwecke des Veranstalters ein (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO), insbesondere für die Werbung für den Veranstalter und für vom Veranstalter angebotene Produkte/Dienstleistungen auf der Website des Veranstalters, auf Social-Media-Präsenzen (z.B. auf Facebook oder Twitter), auf Videoplattformen (z.B. Youtube), im Rahmen von Werbespots und Imagefilmen, für Werbung in Affiliate-Links, in Printmedien, auf Plakaten, auf Flyern sowie in elektronischen und postalischen Werbeschreiben zu verwenden oder durch Dritte im Auftrag des Veranstalters verwenden zu lassen. Der Veranstalter ist insbesondere berechtigt, die Aufnahmen zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und wahrnehmbar zu machen, sie zu senden, auszustellen und über das Internet öffentlich zugänglich zu machen.
Sind durch die Bild- und Videoaufzeichnungen besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO betroffen (z.B. durch das Tragen eines Kopftuchs oder einer Brille) bezieht sich die Einwilligung auch auf solche Informationen (Art. 9 Abs. 2 a DS-GVO).

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Fotografen, verbunden Unternehmen, Hosting-Dienstleister, öffentliche Medien, Social-Media-Anbieter (Instagram, LinkedIn etc.), IT-Dienstleister, Software-as-a-Service Anbieter sein.

Widerruf der Einwilligung
Grundsätzlich sind wir bestrebt, mit den Ton, Bild und Videoaufzeichnungen die Veranstaltung an sich darzustellen und ohne ausdrückliche erkennbare Zustimmung keine einzelnen Personen besonders hervorzuheben. Wünsche Sie keine Aufzeichnung, bitten wir Sie, die Veranstaltung nicht zu besuchen. Sollten Sie im Nachgang der Veranstaltung mit einer Aufzeichnung nicht einverstanden sein, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft über die oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen nicht berührt.

Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Wir weisen darauf hin, dass Bild, Ton und Videoaufzeichnungen, die in den genannten Medien veröffentlicht wurden, frei abrufbar sind. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Abrufe durch Personen außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Zudem weisen wir darauf hin, dass die genannten Social-Media-Anbieter ihre Dienste in der EU betreiben, jedoch die Daten ebenso außerhalb der EU verarbeitet werden können. Dabei kann insbesondere eine Übermittlung in die USA erfolgen. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Eine Löschung der von Personen angefertigten Foto- und Videoaufnahmen erfolgt, wenn die betroffenen Personen ihren berechtigten Anspruch auf Löschung geltend machen oder wenn die Aufnahmen für die Präsentation des Veranstalters oder der Veranstaltung nicht mehr benötigt werden und keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Bildrechtsverletzungen vorliegen oder geltend gemacht werden können. Ferner möchten wir gerne darüber informieren, dass die Möglichkeit besteht, dass Foto- und Videoaufnahmen, die ins Internet gestellt werden, nicht vollkommen löschbar sind.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.

Back to top